Um die Daten die in deinem Unternehmen oder Projekt sicher aufzubewahren, ist die Auswahl des Richtigen Datenspeicher elementar. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass jedes Speichermedium nur eine begrenzte Lebenszeit hat. Es ist nicht die Frage, ob Speichermedien kaputtgehen, sondern nur wann!
Der klassische Weg ist deine Daten lokal auf einem Gerät zu speichern. Das können neben deinem PC oder Notebook z.B. eine externe Festplatte, ein USB-Stick, diverse Speicherkarten, CD/DVD, eine NAS oder ein Server sein. Dank schneller Internetverbindungen ist es heutzutage aber auch problemlos möglich deine Daten an nahezu jedem Ort der Welt Online zu speichern und innerhalb von Millisekunden wieder abzurufen. Für die Umsetzung wird lediglich ein Cloud-Dienst oder einen Webserver benötigt. Da sowohl die rein Lokale-Speicherung als auch die reine Online-Speicherung nicht nur Vorteile, sondern auch ein paar Nachteile haben, werden in sensiblen Bereichen vermehrt Hybridlösungen eingesetzt. Leider ist ein Datenspeicher nie gut genug.
Im Bereich Datenablage habe wir dir beschrieben, welche Arten von Datenspeicher es gibt und wie man sie nutzt. Im Bereich der Informationstechnik, kann deine Datensammlung nur sicher sein, wenn eine Kopie besteht! Idealerweise sollte sie im Schadensfall schnell wieder herstellbar und verfügbar sein. Um sich gegen alle Bedrohungen (z.B. Brand, Cyberangriffe, Diebstahl) zuverlässig und komfortabel zu schützen, ist es erforderlich die Daten an unterschiedlichen Orten zu speichern oder zumindest aufzubewahren.
Die vermeintlich kostengünstigste Möglichkeit hast du, wenn du die zu schützenden Daten zum Beispiel manuell auf ein externes Laufwerk oder einen USB-Stick kopierst. Die Kopie kannst du dann an einem anderen Ort sicher aufbewahren. Für eine einmalige Sicherung ist das sicher praktikabel, da im Arbeitsalltag aber ständig an Dateien gearbeitet wird ist es so sicher nicht komfortabel. Hinzu kommt aus der Praxis die Erfahrung, dass nicht automatisierte Sicherung mit der Zeit nicht gewissenhaft durchgeführt werden. Im Schadenfall steht dann keine aktuelle oder im schlimmsten Fall sogar keine verwertbare Sicherung zur Verfügung. Hinzukommt, dass komplette Systembackups auf diese Weise nicht möglich sind! Diese kannst du mit einer automatisierten Datensicherung zwar auch lokal durchführen, wirklich sicher sind deine Daten allerdings immer erst wenn du Sie an mindestens zwei unterschiedlichen Orten aufbewahrst. Neben eigenen Webservern favorisieren wir Online-Datenspeicher, da Sie neben weiteren Automatisierungsfunktionen auch zahlreiche zusätzliche Sicherheitsfunktionen für den Schutz deiner gespeicherten Daten bieten.
Um die Sicherheit deiner Daten zu gewährleisten, ist es zum einen erforderlich darauf zu achten, dass dein Betriebssystem immer mit den aktuellen Updates versorgt ist. Zum anderen solltest du über einen professionellen Virenschutz verfügen, der auch Angriffe mit Ransomware erkennen kann und somit Erpressungsversuche im Keim erstickt. Auch gegen Malware wie Mydoom oder Trojaner wie Sobig.F ist weiterhin ein verlässlicher Virenschutz unablässig. Wie viele Studien und Test belegen, bieten kostenfrei verfügbare Virenschutzprogramme keinen ausreichenden Schutz gegen alle diese Bedrohungen.
Mittlerweile sind einige sehr zuverlässige und bezahlbare Virenschutzprogramme auf dem Markt erhältlich. Leider besteht bei diesen oftmals das Problem, dass viele von diesen die Leistungsfähigkeit deines Gerätes schon so sehr beeinträchtigen, dass dein Gerät sich verhält, als hätte es schon einen Virus. Da ein zuverlässiger Virenschutz ein Eckpfeiler für sicheres arbeiten darstellt und wir auf dem Markt keine Lösung bzw. Tarif gefunden haben, der unseren Erwartungen entsprach, haben wir eine exklusive Lösung für unsere Mitglieder geschaffen. Mit freundlicher Unterstützung von PingCon, erhält jedes Mitglied eine kostenfreie Lizenz des Spitzenreiters der Business Security: Bitdefender GravityZone. Damit erhältst du erstklassigen Virenschutz ohne Beeinträchtigung deines Systems.
In unserer digitalen Welt sind Passwörter von entscheidender Bedeutung. Daher möchten wir an dieser Stelle an dich eindringlich appellieren, nimm das Thema nicht auf die leichte Schulter! Zu einfache oder am falschen Ort gespeicherte Passwörter verursachen jedes Jahr Schäden in dreistelligen Millionenbereich und zerstören dadurch auch viele mühsam aufgebaute Existenzen.
Die Verwendung eines Passwort-Managers, ermöglicht dir nicht nur eine sichere Aufbewahrung deiner Daten, er erleichtert auch die tägliche Nutzung deiner Passwörter. Je nach Anbieter verfügt ein Passwort-Manager über nützliche Zusatzfunktionen wie z.B. erstellen starker Passwörter, Anmeldung ohne Passwort, sicheres Teilen von Passwörtern, Darkweb-Überwachung und Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) zum Schutz vor Cyberattacken. Achte bei der Auswahl des Dienstanbieters genau darauf, wem du deine Passwörter anvertraust!