Computerprogramme die hauptsächlich für den Geschäfts- oder Bürozwecke verwendet werden, bezeichnet man als Office-Anwendungen, Office-Lösungen oder Office-Software. Die wohl bekanntesten Office Anwendungen, stammen alle von der Microsoft Corporation und sind in regelmäßig aktualisierten Versionen schon seit 1990 erhältlich.
Ob Tabellenkalkulationen mit Excel, Textverarbeitung mit Word oder Präsentation mit PowerPoint, wir alle hatten bereits direkt oder indirekt mit diesen Bürohelfern von Microsoft zu tun. Gemeinsam mit weiteren Office-Anwendungen wie Outlook und OneNote stellen sie eine solide Basis für deinen Büroalltag.
Mittlerweile gibt es viele weitere Anbieter von Office-Anwendungen. Insbesondere im Bereich von Tabellenkalkulation und Textverarbeitung gibt es zahlreiche Anbieter. Einige bieten auch kostenfreie Freeware Programme an. Bei der Auswahl des richtigen Produktes für dein Projekt, solltest du aber neben den Grundfunktionen auch auf wichtige Zusatzfunktionen wie Möglichkeit für Synchronisationen bei Teamarbeit achten. Microsoft Office 365 ist ein Datenbankverwaltungssystem, welches als Verbindung zwischen Microsoft Jet Database Engine, grafischer Benutzeroberfläche (GUI) und Softwareentwicklungsanwendungen operiert. Du kannst die Daten in deiner eigenen Konfiguration speichern und mit Daten aus anderen Anwendungen verbinden.
Digitales Projektmanagement wird bereits in vielen Bereichen eingesetzt. Es unterstützt dich bei der Planung von Ressourcen wie z.B. Personal, Fahrzeuge und Werkzeuge. Du kannst grafische Darstellungen wählen um beispielsweise Verfügbarkeiten, zeitliche Abläufe oder verbrauchte Stunden schnell erkennbar zu machen. Im Gegensatz zur Arbeitszeiterfassung von Mitarbeitern, gibt es aber keine Pflicht digitales Projektmanagement als professionelle Steuerungshilfe deiner Projekte einzusetzen.
Seit September 2022, haben Arbeitgeber, nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichtes, die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung Ihrer Mitarbeiter. Die Aufzeichnung muss nicht zwingend elektronisch erfolgen. Als Arbeitgeber hast du sogar das Recht, die Aufzeichnung an deine Mitarbeiter zu delegieren. Strittig ist lediglich noch, ob die Zeiterfassung auch für Führungskräfte gilt.
Elektronische Unterschriften transformieren und beschleunigen deine Arbeitsabläufe. Öffne und unterschreibe Dokumente auf deinem PC/Notebook, Smartphone oder Tablet. Scanne Dokumente auch unterwegs mit einer App und speichere es zur Weiterverarbeitung. Mit Lösungen für E-Signaturen und PDF-Bearbeitung hast du deine Dokumente immer digital griffbereit und du erhältst in Echtzeit Informationen zum Bearbeitungsstatus jedes Dokuments.
Da es eine Vielzahl von Anbietern und Preismodellen gibt, solltest du bei der Auswahl eines Produktes unbedingt prüfen, dass dieses sich in deine bereits vorhandene Peripherie einbinden lässt und dir im Zusammenspiel mit deinen weiteren Office-Anwendungen auch tatsächlich einen spürbaren Mehrwert bringen.
Die Pflicht zur ordentlichen Buchhaltung gehört nicht zu den liebsten vieler Unternehmer ist aber unausweichlich. Es gehört zu den wichtigsten Pflichten für Unternehmer sich regelmäßig auch mit den eigenen Unternehmenszahlen zu beschäftigen. Natürlich ist es möglich, dass du deine Belege zunächst ein wenig sammelst, dann einem Steuerbüro deines Vertrauens zur weiteren Bearbeitung gibst und im Anschluss nur noch eine Auswertung zur Prüfung und Ablage zurückerhältst.
Um Kosten zu sparen, kannst du Buchhaltungssoftware einsetzen, welche es dir erlaubt Rechnungsbelege einzulesen, digital zu verwalten und Vorbuchungen für Belege vorzunehmen. So hast du tagesaktuell einen Überblick zu deinen Unternehmenszahlen und kannst mit wenigen Mausklicks zum Beispiel auch eigenständig direkt die monatliche Umsatzsteuer-Voranmeldung elektronisch abgeben. Sofern in deinem Fall erforderlich, empfehlen wir für die Jährlichen Steuermeldungen weiterhin ein Steuerbüro zu nutzen. Bei der Auswahl des Steuerbüros solltest du dann darauf achten, dass es auch die Möglichkeit besitzt auf die von dir erfassten Daten weiterzuverarbeiten.